Studien und Forschungsförderung der SEF
1
EndoConnect Datenbank
(Vorläufige Bezeichnung)
Projektleitung: L. Burla, A. Constantin, P. Oppelt
weitere Informationen im Protokoll der AG Künstliche Intelligenz Weissensee 2024
2
AWARD-Studie
(Versorgungssituation bei Adhäsionen in der DACH-Region)
Das Studienkonzept wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe, zu der neben einigen Endometriosespezialisten aus Deutschland (Schäfer, Krämer, Alkatout, Meinhold, Mustea, Klapdohr) auch aus Österreich (Oppelt) und der Schweiz (Heinzelmann-Schwarz) gehören, erarbeitet. Unterstützt wird die Studie von der Firma Planttec, die 4DRyField entwickelt hat und gerne mehr unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse fördern möchte.
Projektleitung: I. Meinhold-Heerlein
Beginn: 2024
3
QS Endo
Erhebung von Daten zur Versorgungssituation, Diagnostik und Therapie der Endometriose; Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die Therapie; Verbesserung der Therapiequalität
Projektleitung: I. Meinhold-Heerlein
QS Endo Real
publiziert Zeppernick F. et al. QS ENDO Real – A Study by the German Scientific Endometriosis Foundation (SEF) on the Reality of Care for Patients with Endometriosis in Germany, Austria and Switzerland. Geburtshilfe Frauenheilkd 2020 Volume 80, Issue 2, Page(s) 179–189
Beginn: 2017
QS Endo Pilot
publiziert Meinhold-Heerlein I. et al. QS ENDO Pilot – A Study by the Stiftung Endometriose Forschung (SEF) on the Quality of Care Provided to Patients with Endometriosis in Certified Endometriosis Centers in the DACH Region. Geburtshilfe Frauenheilkd.83(2023)835-842
Beginn: 2020
QS Endo Study
Datenbogen erstellt; Mitteleinwerbung läuft
Beginn: 2023
4
Beschwerden und Lebensqualität bei Frauen mit Verdacht auf Endometriose. Eine prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie
(Wie korreliert die individuelle Beschwerdesymptomatik mit dem operativ erhobenen #Enzian?)
Projektleitung:
Assoz.Prof.in Priv.-Doz. Dr. Beata Seeber, Medizinische Universität Innsbruck;
E-Mail: beata.seeber@i-med.ac.at
Univ. Prof. Dr. René Wenzl, MSc. Medizinische Universität Wien;
E-Mail: rene.wenzl@meduniwien.ac.at
Beginn: 2022
5
Welchen Effekt (Delta) hat eine operative Therapie bei tief infiltrierender Endometriose in Bezug auf die drei Ausprägungen des C-Kompartiments (C1-3) nach 6 bzw. 12 Monaten?
Projektleitung:
Univ. Prof. Dr. René Wenzl, MSc. Medizinische Universität Wien;
E-Mail: rene.wenzl@meduniwien.ac.at
Beginn: 2022
6
Erfassung der Praxis der operativen Therapie der kolorektalen TIE und assoziierte Komplikationen
Ein Projekt der AG Komplikationen der TIE Chirurgie der SEF
Projektleitung: G. Hudelist, Wien – S. Imboden, Bern und M. Burkhardt, Ostfildern
Beginn: 2020
publiziert: Hudelist G. et al. Rates of severe complications in patients undergoing colorectal surgery for deep endometriosis-a retrospective multicenter observational study. Acta obstetricia et gynecologica Scandinavica, 101(2022)1057–1064
7
Patientinnen mit Endometriose – Versorgung unter COVID-19-Bedingungen
Daten von 50 EMZ aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien sowie 108 IVF-Zentren aus den Jahren 2019 und 2020. Erfasst wurden jeweils über 20.000 Patientinnen.
Projektleitung: K. Bühler
Beginn: 2019
publiziert 2021 (Der Frauenarzt 7(2021) 492-495
8
CAMERA: Cell Adhesion Molecule Endometriosis Ratio
Projektleitung:
L. Küssel
E-Mail: lorenz.kuessel@meduniwien.aqc.at und
R. Wenzl, Wien
E-Mail: rene.wenzl@meduniwien.ac.at
Beginn: 2018
Datenauswertung abgeschlossen – Publikation in Vorbereitung
9
Ultraschallkriterien zur Diagnose der Adenomyose
Prospektive Multicenter-Studie der AG Adenomyose
Projektleitung: H. Krentel
Beginn: 2018
publiziert 2023 Krentel H. et al. Ultrasound Obstet Gynecol 2023; 62: 739–746 (DOI: 10.1002/uog.26197)