Zukunftspreis Endometrioseforschung
Die Preisträgerinnen und Preisträger
2022
PD Dr. med. Kostantinos Nirgianakis
Auf dem 14. Endometriosekongress Deutschsprachiger Länder wurde der Zukunftspreis erstmals durch die SEF vergeben.
Den Preis erhielt PD Dr. med. Kostantinos Nirgianakis,
Oberarzt, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital Bern
Die zugrunde liegenden Publikationen aus 2020 und 2021:
Zukunftspreis Endometriose
Der Zukunftspreis Endometriose wird an die Wissenschaftlerin / den Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum mit den relevantesten pubmed gelisteten Publikationen der vergangenen 2 Jahre zum Thema „Endometriose“ verliehen.
Die Publikationen können sowohl in englischer, als auch in deutscher Sprache verfasst sein, müssen aber pubmed gelistet sein. Mit deutschsprachigem Raum sind Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeint, aber ebenso die deutschsprachigen KollegInnen aus den Nachbarländern.
Der Preis wird im Rahmen des Deutschsprachigen Endometriosekongresses vergeben. Erstmals im Jahr 2022 in Duisburg. Eine Bewerbung ist nicht möglich. Die Preisträgerin / der Preisträger wird vom Komitee festgelegt. Das Alter der Preisträgerin / des Preisträgers darf 40 Jahre nicht überschreiten.
Das Komitee besteht zur Zeit aus folgenden Personen: Gernot Hudelist, Karl Werner Schweppe, Martin Sillem, Michael Müller, Sylvia Mechsner, Hans Tinneberg, Harald Krentel, Adolf Schindler, Ludwig Kiesel, Klaus Bühler.
Der Preis ist mit 1.000,-Euro dotiert.